
in der modernen Yoga-Praxis liegt der Schwerpunkt oftmals auf der Beweglichkeit, wodurch der Blick auf die Stabilität ins Hintertreffen gerät. Die Folgen können Rückenschmerzen und Bandscheibenschäden sein. Hier die richtige Balance zu finden, ist das Anliegen, das der kanadische Yin Yoga-Experte Bernie Clark in seinem ins Deutsche übersetzten TRIAS Ratgeber „Das große Yoga-Buch für die Wirbelsäule“ (TRIAS Verlag, Stuttgart. 2022) verfolgt. Der Autor richtet sich mit seinem Werk gleichermaßen an Yoga-Lernende und -Lehrende.
Stabilität und Flexibilität für deinen Rücken
TRIAS Verlag, Stuttgart. 2022
Buch EUR [D] 29,99 EUR [A] 30,90
EPUB EUR [D] 29,99 EUR [A] 29,99
ISBN Buch: 9783432115672
ISBN EPUB: 9783432115689
ET 7. Dezember 2022
„Für die Arbeit an der Wirbelsäule ist das Gleichgewicht zwischen Stabilität und Beweglichkeit wichtig, weshalb zwei Tipps wesentlich sind: Ist Ihre Wirbelsäule belastet, stabilisieren Sie sie. Falls Sie ihre Beweglichkeit verbessern wollen, entlasten Sie die Wirbelsäule“, so Bernie Clark. Wie dies gelingt, zeigt er an Übungen und Asanas, die jede*r individuell auf die eigenen Bedürfnisse anpassen kann.
Der Fokus dieses Ratgebers liegt auf der Wirbelsäule: Angefangen beim Kreuzbein über die Lenden- und Brustwirbelsäule beleuchtet Clark schließlich den Halswirbelkomplex bestehend aus Hals, Nacken und Kopf und erklärt einfach und verständlich anatomische Fakten über Knochen, Gelenke, Bänder, Faszien, Sehnen und Muskeln. Jedes Kapitel enthält darüber hinaus farbig markierte Boxen mit Zusatzinformationen und Exkursen, die sich speziell an Yoga-Lehrende richten.
Seit 1998 unterrichtet Bernie Clark Yoga und bildet Yogalehrer*innen aus. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Naturwissenschaften der University of Waterloo und hat sich darüber hinaus intensiv mit weiteren Themen wie der Mythologie, den vergleichenden Religionswissenschaften und der Psychologie beschäftigt. Dabei hat sich sein Verständnis für die alten östlichen Praktiken des Yoga und der Meditation vertieft. Bereits in den frühen 1980er-Jahre begann er, sich mit der Praxis der Zen-Meditation zu befassen.
Zu jener Zeit war er für eines der größten High-Tech-Unternehmen Kanadas tätig.
Clarks Yoga-Praxis umfasst die fordernden Yang-Stile, wie etwa Ashtanga oder Power Yoga, aber auch die sanfteren Yin-Stile, die insbesondere im Yin Yoga zum Ausdruck kommen.
Er lebt in Vancouver in der kanadischen Provinz British Columbia.